User description
Aknenarben können eine unschöne Erinnerung an das Hormon-Durcheinander in der Pubertät sein. Aber auch Erwachsene jenseits der 30 können noch von Pickeln und vergrößerten Mitessern betroffen sein. Schuld sind häufig Hormone und Stress. Was Sie tun können, um unschöne Aknenarben loszuwerden oder bestenfalls sogar zu vermeiden, erklärt Hautärztin Afsaneh Fatemi. Auch Promis sind nicht davor gefeit, Britney Spears (32) und Sharon Stone (56) kämpften beispielsweise jahrelang mit unreiner Haut und ihren Folgen. Im Erwachsenenalter sind häufig Frauen, die die Pille abgesetzt haben, oder Schwangere durch die Hormonumstellung von Akne betroffen. Experten schätzen, dass jede vierte Frau zwischen 25 und 45 Jahren mit Pickeln kämpft. Inzwischen gibt es aber einige Methoden, um die Pickelmale zu reduzieren oder sogar ganz verschwinden zu lassen. Wir kommt es zu Aknenarben, was passiert dabei mit der Haut? „Die Entstehung einer Aknenarbe ist auf eine Verletzung in der Hautschicht zurückzuführen. Im Falle von Akne ist diese Verletzung häufig mit einer starken Entzündung verbunden. Der Körper reagiert dann sehr schnell und versucht, diese Lücke in der Haut wieder zu heilen. This content was done by GSA Content Generator Demoversion.Die dadurch neu gebildeten Gewebszellen entsprechen aber nicht der ursprünglichen Gewebsstruktur und das Narbengewebe entsteht“, erklärt Afsaneh Fatemi, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie an der Kö̈-Klinik in Düsseldorf. Aknenarben lassen sich in zwei Formen unterscheiden. Bei der einen ist die Haut eingesunken und sieht aus wie ein eingestanztes Loch. „Umgangssprachlich spricht man dann häufig von ,Eispickelnarben‘, der medizinische Ausdruck lautet atrophe Narbe. Die andere Form, hypertrophe Narben, sind erhaben und oft wulstig. Das Gewebe ist deutlich dicker. In beiden Fällen enthält die vernarbte Haut weniger elastische Fasern (Collagen), sodass sie sich zusammenzieht und verhärtet. Haare, Talg- oder Schweißdrüsen werden im Narbengewebe nicht wieder neu gebildet, sodass sich diese Hautpartien auch in ihrer Funktion von unvernarbtem Gewebe unterscheiden“, sagt Afsaneh Fatemi. Bekommt man automatisch diese Narben, wenn man mal Akne hatte oder entstehen sie durch das Ausdrücken der Aknepickel? „Ein Grund für die Bildung von Aknenarben ist häufig das Ausrücken der Aknepickel - leider meistens auch mit ungewaschenen Händen. Wir alle wissen, wie groß die Versuchung ist, den unschönen Pickel einfach auszudrücken, aber ich rate dringend davon ab. Häufig macht man es damit nämlich nur noch schlimmer.Das Ausdrücken bewirkt, dass die Aknebakterien in die tieferen Hautschichten transportiert werden. fruchtsäurepeeling bei akne ̈ndung verschlimmert sich und die Wahrscheinlichkeit der Narbenbildung steigt. Für den Körper ist es dann umso schwieriger, neues Gewebe zu bilden. Gibt man dem Körper also die Chance, den entzündeten Aknepickel ganz ohne Ausdrücken abheilen zu lassen, sinkt gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit der Narbenbildung. Sie hängt aber auch ganz klar von der Schwere der Akne selbst ab. Sitzen die Entzündungen von vornherein sehr tief, ist auch das Risiko der Narbenbildung sehr hoch“, weiß Afsaneh Fatemi. Ist es Vererbung, ob man zur Narbenbildung neigt? Afsaneh Fatemi: „Die Neigung zu einer Erkrankung an Akne kann vererbt werden. Was können Akne-Betroffene tun, damit sie erst gar keine Narben bekommen? „Leider ist es sehr schwierig, Aknenarben effektiv vorzubeugen, da sich die Entzündungsprozesse der Haut nicht steuern lassen. fruchtsäurepeeling gegen falten , sollte am besten frühzeitig einen Dermatologen aufsuchen, um die Hautkrankheit medizinisch behandeln zu lassen.This content was written with the help of GSA Content Generator Demoversion!Der Arzt kann eine Therapie einleiten, die die Bakterien auf der Haut bekämpft und somit Entzündungsprozesse so früh wie möglich eindämmt. Dadurch lassen sich auch die Hautverletzungen vermeiden, die letztendlich zur Narbenbildung führen können“, erläutert die Expertin. Generell gilt: Es ist immer besser Narben so früh wie möglich zu vermeiden, als Narben zu behandeln. Wie funktioniert eine Lasertherapie zur Bekämpfung von Aknenarben? „Die Behandlung der Aknenarben mit einem sogenannten Fraxel-Laser gilt als schonende Therapie. Das Licht des Lasers dringt in die tieferen Hautschichten vor und regt den hauteigenen Heilungsprozess an. Geschädigte Hautzellen werden so durch neue, gesunde Zellen ersetzt, die sich in die entstandenen Hautlücken einfügen. Neues Collagen wird gebildet. Vor dem Lasereinsatz wird die Haut mit einer betäubenden Creme eingerieben, damit die Behandlung schmerzarm verläuft. Das Lasern selbst fühlt sich dann so ähnlich an wie das leichte Stechen beim Auszupfen von Augenbrauen. Je nach Schweregrad der Aknenarben dauert die Sitzung etwa 20 bis 40 Minuten.